
Jahrgang Frühjahr 2023
Fünf frisch examinierte Theolog*innen konnten am 27.02.23 im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes ihre Zeugnisse zum Ersten Theologischen Examen unter Applaus von Freund*innen und Familien entgegennehmen. Der Vorsitzende der Prüfungskommission, Thomas Hofer, sprach anlässlich dessen den frisch Examinierten Gottes Segen für ihren weiteren Weg zu.
Die Repetentin Denise Wallat erörterte in ihrer Predigt über Prov 8,22-36 die Frage nach der Weisheit: Was genau zeichnet einen weisen Menschen aus? Die Erlangung des Ersten Theologischen Examens etwa? Die Bildbetrachtung des bekannten Deckenfreskos in der Sixtinischen Kapelle „Die Erschaffung Adams“ von Michelangelo Buonarroti gibt eine mögliche Antwort auf diese Frage: Weise ist vor allem die Person, die hinschaut, obwohl man am liebsten wegsehen würde. Hinschauen und den Blick nicht abwenden – keine leichte, aber umso wichtigere Aufgabe in Zeiten des Krieges, der Erdbeben sowie im pastoralen oder universitären Alltag.
Im Gottesdienst wurde auch Repetent Alexander Stichternath feierlich aus seinem Amt verabschiedet. Oberlandeskirchenrat Helmut Aßmann dankte ihm für seine langjährige Arbeit und sein Engagement insbesondere während der Corona-Pandemie. Im Anschluss wurde seine Nachfolgerin, Anna Sehlmeyer als neue Repetentin begrüßt und mit Segensworten von ihren beiden Kolleginnen Johanna Jürgens und Denise Wallat sowie Helmut Aßmann in ihre neue Tätigkeit offiziell eingeführt.
Musikalisch gestaltet wurde der gut besuchte Gottesdienst wieder von der Band, unter der Leitung von Lars Wichmann. Ebenfalls beteiligt im Gottesdienst war die Konventssprecherin der Theologiestudierenden der Landeskirche Hannovers, Wiebke Martens.
Nach dem Gottesdienst gab es bei einem Empfang wieder die Gelegenheit auf das bestandene Examen anzustoßen. Hieran nahmen nicht nur Freund*innen und Familien teil, sondern auch Prüfende und Angehörige der Universität.