Examensinfotag

In regelmäßigen Abständen findet der gemeinsame Examensinfotag von eshg und Ausbildungsreferat der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers statt. Kommt vorbei, wenn ihr zwischen heute und Herbst 2025 euer Studium mit dem 1. Theologischen Examen beendet wollt!

Dieses Angebot ist sowohl für alle diejenigen sinnvoll, die sich in Göttingen auf das Examen vorbereiten wollen, als auch für diejenigen, die ihre Prüfungen bei einer Landeskirche der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen ablegen wollen, aber nicht in Göttingen studieren.
Hinweis: Fahrtkosten können (z.T.) erstattet werden.

Ablauf:

14 (s.t.) bis 17 Uhr:
Es stehen euch in diesem ersten Teil Rede und Antwort: Ein*e Vertreter*in aus dem theologischen Ausbildungsbeirat (LKA Hannover) sowie Anna Sehlmeyer und Johanna Jürgens (Repetentinnen, tshg) und Repetentin Denise Wallat (Landeskirche Braunschweig). Viele der Materialien, die sich auf dieser Homepage finden, werden vorgestellt und erklärt. Hinzu kommen Informationen zur Meldung, zur Vorbereitungsphase und zum Ablauf der eigentlichen Prüfungen.

17 bis 18 Uhr:
Eine Prüferin oder ein Prüfer im 1. Theologischen Examens schildert aus ihrer oder seiner Sicht die Anforderungen für Examensarbeit, Klausuren und mündliche Prüfungen. Dabei ergeben sich erfahrungsgemäß neue und hilfreiche Einsichten für die eigene Prüfungsvorbereitung. Natürlich gibt es auch hier jederzeit die Möglichkeit, die Fragen loszuwerden, die euch auf dem Herzen liegt!

Wichtige Hinweise:

  • Es wird eine Liste ausliegen, um sich miteinander zu vernetzen und ggf. Lerngruppen an den Studienorten zu finden.
  • Falls eine Teilnahme aus terminlichen Gründen nicht möglich ist, kann gerne Kontakt mit den Repetentinnen aufgenommen werden.

Es freuen sich auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen, die Reptentinnen sowie das Ausbildungsreferat der hannoverschen Landeskirche!

Info:
Der nächste Examensinfotag findet am Samstag, den 30.09.2023, von 14-18 Uhr in Göttingen statt. Es wird auch eine Möglichkeit zur hybriden bzw. digitalen Teilnahme geben.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, damit wir die Raumauslastung ungefähr planen und kurzfristig über das konkrete Procedere informieren können. Hier geht es zur Anmeldung:

https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-zum-examensinfotag

 

Ansprechpersonen

Johanna Antonia Jürgens

Anna Sehlmeyer