Sie sitzen für ein Semester zusammen in Vorlesungen und Seminaren: Theologiestudierende der Uni Göttingen und Pastor*innen, die in diesem Sommersemester ein Kontaktstudium in Göttingen machen. In der vergangenen Woche haben sich Studierende der Fachschaft und aus der Theolog*innen-WG des TSHG mit den Kontaktpastor*innen im Studienhaus zu einem Austausch zwischen den Generationen getroffen.
Der Fachschaftsrat stellte seine Arbeit vor und gab dabei Einblicke in Fragen und Themen, die heutige Theologiestudierende beschäftigt. In kleineren Gruppen ging es dann um die persönliche Studienmotivation, um die eigenen Bilder vom Pfarrberuf, um die Veränderungen in der Kirche und die Frage: Wie stellen wir uns darauf ein?
Für viele Theologiestudierenden ist klar, was viele Pastor*innen in ihrem Berufsleben erst lernen mussten: Wenn die Kirche kleiner wird, muss die Arbeit neu organisiert werden. Ohne den Blick über den Tellerrand der Ortsgemeinde hinaus und die Arbeit in Teams geht es zukünftig nicht mehr. Einige Theologiestudierende erzählten, wie gerade Erfahrungen im Gemeindepraktikum ihnen Mut und Lust gemacht haben auf die kirchliche Zukunft.