Am 25. August 2025 startet im Theologischen Studienhaus in Göttingen der nächste KSA-Kurs für Studierende der Evangelischen Theologie und Religionspädagogik. Veranstalter ist das Zentrum für Seelsorge und Beratung der Hannoverschen Landeskirche.
Die Klinische-Seelsorge-Ausbildung (KSA) ist ein pastoralpsychologisches Lernmodell, bei dem die eigene Person und die vielfältigen kommunikativen Bezüge der gesamten beruflichen Praxis zum Thema werden.
Klinisch bedeutet in diesem Fall [engl. clinical] erfahrungsbezogen. In ihrem Praxisfeld in der Universitätsmedizin und im Ev. Krankenhaus Weende machen die Studierenden erste Erfahrungen als Seelsorger*in. Diese Erfahrungen werden dann gemeinsam in der Kursgruppe in Blick auf die Person und Rolle, Haltung und Methodik reflektiert sowie mit theoretischen Kenntnissen verbunden. Besonders dem Lernen in der Gruppe mit einer strukturierten Feedbackkultur verdanken viele Teilnehmende wichtige persönliche Lernfortschritte.
Den Kurs leiten Pastorin Susanne Kruse-Joost, Supervisorin (DGfP), Göttingen und Kirchenrat Holger Platz, Supervisor (DGfP), Stuttgart.
Das Zentrum für Seelsorge und Beratung (ZfSB) bietet regelmäßig sechswöchige Studierende-KSA-Kurse an. Sie finden immer fraktioniert (2x3 Wochen) und in den Semesterferien statt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.zentrum-seelsorge.de/arbeitsfelder/ksa