18./19. Juli 2025 | Theologische Fakultät, Universität Göttingen
Klimakrise, Künstliche Intelligenz, Artensterben – die Vormachtstellung des Menschen steht zunehmend zur Debatte. Die Tagung widmet sich aus theologischer, philosophischer und naturwissenschaftlicher Perspektive der Frage, was es heute heißt, „Mensch“ zu sein, und welche Konsequenzen dies für die Ethik hat.
Mit spannenden Vorträgen und interdisziplinären Diskussionen u.a. zu posthumanistischem Denken, theologischer Tierethik und Technikethik.
Besonders für Studierende der Universität Göttingen:
Die Teilnahme ist als Tagesgast kostenfrei – nach vorheriger Anmeldung über StudIP